Infos für Verkäufer

 

Info Verkäufer – Herbst 2025

Hast du noch Spielsachen und Bekleidung von deinen „Kleinen“, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch gut erhalten und aktuell sind? Dann nutze die Gelegenheit und verkaufe diese auf unserem Markt!

Nummernvergabe und Anmeldung:
Für den kommenden Kleider- und Spielzeugmarkt beginnt die Nummernvergabe am 25. Juli 2025 ausschließlich über das Online-System basarlino.
Dafür ist eine Registrierung online oder per App bei „basarlino“ erforderlich. Weitere Informationen erhältst du in unserem Info-Video „Funktionen für Verkäufer. Wer uns unterstützen möchte, kann dies direkt bei der Nummernvergabe angeben. Den Helfereinsatz kannst du verbindlich bei der Anfrage einer Verkäufernummer auswählen. Dein Einsatz beim Markt wird mit einem Bonus belohnt.

Kosten und Details:
Die Verkäufernummer kostet 3 €, die bei der Auszahlung abgezogen werden. Pro Verkäufernummer dürfen bis zu 50 Artikel verkauft werden. Helfer erhalten Boni, z. B. den Verkauf von mehr Artikeln und einen geringeren Aufschlag auf den Verkaufserlös. Die Artikelliste und Auszeichnungsschilder werden von „basarlino“ generiert und müssen nur noch an den Artikeln angebracht werden. Die Verkäuferlabels werden nun online erstellt und müssen sichtbar an die Kisten angebracht werden.
Bitte drucke die Artikelliste aus und bringe sie bei der Abgabe mit. Die Auszeichnungsschilder solltest du unbedingt auf etwas dickeres Papier drucken, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten.

Käufer zahlen einen Aufschlag von 10 % auf den Kaufpreis, und Verkäufer zahlen bis zu 11 % auf ihren Verkaufserlös. Mit diesen Aufschlägen decken wir die Kosten des Marktes. Überschüsse werden zur Hälfte an den Förderverein der Grundschule Weiler und zur anderen Hälfte an Vereine der Gemeinde Moos für die Kinder- und Jugendarbeit gespendet. Die Auszahlungsbeträge werden auf 10 Cent abgerundet.

Verkauf und Abrechnung:
Online kannst du deinen Verkauf verfolgen. Nach Abschluss des Kleidermarkts ist die Abrechnung in der basarlino-App oder auch online einsehbar. Ebenso kannst du die verkauften Artikel einsehen, und je nach Artikelgröße kannst du die Abholung entsprechend planen.

Welche Artikel können verkauft werden?
Wir nehmen gut erhaltene, saubere Bekleidung in den Größen 50–176 an, passend zur kommenden Saison (Frühjahrs-/Sommerbekleidung für den Frühjahrmarkt und Herbst-/Winterbekleidung für den Herbstmarkt). Zudem werden Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen, Fahrrad- und Autositze sowie alles rund ums Kind akzeptiert. Pro Verkäufernummer dürfen auch zwei Paar Schuhe abgegeben werden, allerdings nur, wenn sie in sehr gutem Zustand und sauber sind.

Nicht angenommen werden:

  • Schwangerschaftsbekleidung (aus Platzgründen)
  • Kuscheltiere
  • Unterwäsche
  • Töpfchen und Klositze
  • Lebensmittel und Hygiene Artikel

Wichtige Hinweise:
Wir möchten ausschließlich einwandfreie, saubere und aktuelle Ware anbieten. Daher wird alle eingehende Ware von unserem Team vorab geprüft. Verschmutzte, fehlerhafte oder nicht aktuelle Artikel werden nicht zum Verkauf angeboten, sondern sofort wieder in die Kartons zurücksortiert. Die Auszeichnungsschilder der nicht akzeptierten Artikel werden eingerissen.
Bitte achte darauf, dass angebotene Spiele, Puzzles und Spielsachen vollständig und gut verpackt sind, damit keine Einzelteile herausfallen. Du kannst dir sicher die Gesichter der Kinder vorstellen, wenn sie mit einem Spielzeug spielen möchten und es fehlen Teile!

Abgabe und Abholung der Ware:
Die Ware muss am Donnerstag vor dem Markt zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Sie muss in Wäschekörben, Kartons oder anderen festen Behältnissen (keine Tüten) verpackt sein. Deine Kundennummer muss gut sichtbar und fest auf den Behältern angebracht werden.

Den Verkaufserlös und die nicht verkauften Artikel kannst du am Samstag zwischen 11:30 und 12:00 Uhr wieder abholen. Das Bürgerhaus ist nur während dieser Zeit geöffnet. Nicht abgeholte Ware und Geldbeträge werden gespendet.
Vergessene oder verlorene Artikel werden bis Sonntagabend nach dem Kleidermarkt aufbewahrt und danach entsorgt.
Artikel, bei denen das Etikett verloren gegangen ist, werden auf einem Tisch neben der Auszahlung gut sichtbar bereitgelegt. Bitte schau dir diesen Tisch unbedingt an.

Haftung und Sicherheit:
Während des Verkaufs sind viele unserer Helfer als „Aufpasser“ in der Halle. Leider können auch sie nicht überall gleichzeitig sein. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung bei Diebstahl.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Kleidermarkt-Team Melanie Bohner, Susann Heck, Anna Rigling und Marie Zinsmaier zur Verfügung. E-Mail schreiben